Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch / Sieben-Söhne-des-Himmels-Blume (Heptacodium miconioides)
Dieser aus der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) stammende, in China beheimatete Großstrauch ist
leider viel zu wenig bekannt. Dabei ist er erstaunlich rubust, anpassungsfähig und anspruchslos, lieb die Wärme
sowie einen vollsonnigen Standort und verträgt sehr gut sommerliche Trockenheit.
Der Sieben-Söhne-des-Himmel-Strauch erreicht eine Höhe von 4 - 7 Meter bei einer Breite von etwa 3 Metern und
kann als Solitär oder in einer Gruppenpflanzung eingesetzt werden.
Mit seinen sommergrünen, länglichen, oberseits dunkelgrünen, unterseits hellgrünen gekrümmten Blättern und der
abblätternden Rinde ist er auffallend attraktiv.
Im Spätsommer bis Herbst erscheinen die weißen, fünfzähligen, duftenden Blüten und bieten in dieser Jahreszeit
ein lang anhaltendes Schauspiel. In günstigen, warmen Regionen bildet sich daraus ein sehr dekorativer roter Fruchtschmuck.
Molch- oder Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata)
Houttuynia cordata aus der Familie der Eidechsenschwanzgewächse (Saururaceae) ist eine ausdauernde,
krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe von ca. 10 - 30 (60) cm.
Die Blütezeit erstreckt sich von April bis September.
Der eigentliche, unscheinbare Blütenstand ist von zumeist 4 weißen, kronenblattähnlich wirkenden Hochblättern ( manchmal 6 / 8) umgeben,
die die Funktion der Insektenanlockung übernehmen.
In vielen Ländern werden die jungen Blätter sowie die Rhizome als Gemüse oder Gewürz genutzt.
Medizinisch wird der Eidechsenschwanz zur Linderung von Schwellungen, in der Volksmedizin auch zum Entwässern und Entgiften eingesetzt. Die Pflanze besitzt antivirale Eigenschaften.
Eingesetzt wird die Pflanze als Bodendecker. Besonders die buntblättrige Sorte "Chameleon" mit gelbgerandeten Blättern ist sehr ziehrend.
|